Tagesworkshop für Unternehmen und Organisationen

Rassismuskritische Online-Kommunikation

Die Teilnehmenden lernen Kommunikationsstrategien in sozialen Netzwerken und werden befähigt, der rechten Hetze im Netz Paroli zu bieten. Durch engagierte Gegenrede in den Kommentarspalten oder mittels Blog-Beiträgen für Social Media, darunter Memes, Listicles und Tweets. Die Teilnehmenden entwickeln erfolgserprobte Techniken, um ihr Unternehmen oder ihre Organisation im Internet erfolgreich gegen Rassismus zu positionieren. 

um mehr zu erfahren - bitte runterscrollen...

Seminar Inhalte

Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Im Workshop lernen die Teilnehmenden viele Facetten rassismuskritischer Online-Kommunikation kennen:

  • Texte und Blog-Beiträge gegen (rassistische) Hetze und für demokratische Werte produzieren
  • Die Reichweite der Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken erhöhen
  • Spezielle Beitragsformen für soziale Netzwerke erstellen, zum Beispiel offene Briefe, Listicles, Tweets und Memes
  • Das Handwerk der modernen Online Kommunikation professionell einsetzen, zum Beispiel die Themen- oder die Bildersuche und nicht zuletzt die Recherche
  • Risiken sozialer Netzwerke und des Bloggens erkennen und effektiv lösen
  • Welche Herausforderungen bringt Hate Speech für Mitarbeiter:innen, Fans und Unternehmen mit sich?
  • Wie kann man sich vor einer Verletzung der Privatsphäre schützen?
  • Welche Copyright Möglichkeiten sollten Unternehmen kennen?
  • Wie gelingt glaubhafte und authentische online Kommunikation in Zeiten von Fake News?


Voraussetzungen

Die Inhalte passt Said Rezek an die Kenntnisse der Teilnehmer:innen an, sodass sich alle unabhängig von ihren Erfahrungen, gleichermaßen einarbeiten können.


Laurenz PrivatLaurenz Privat
18:58 23 May 22
Hat super Spaß gemacht. Tolle location
Andreas GajdoschAndreas Gajdosch
18:41 14 May 22
Ein Ort um wieder zu sich zu finden und komplett abzuschalten
Jacob HühnJacob Hühn
16:52 27 Mar 22
Darius ist ein einzigartiger Host. man fuehlt sich sehr entspannt. Die kreative Ausstattung macht Spaß und der Sternenhimmel ist inspirierend. Vielen dank! Wir kommen wieder
Jonathan FunkeJonathan Funke
10:57 20 Mar 22
Ein wahnsinnig toller Ort, um produktiv zu sein und gleichzeitig Energie zu tanken. Unser Team ist nochmal mehr zusammengewachsen. Der Raum ist ideal, um neue Strategien und Konzepte zu erarbeiten.
Werner HoffmannWerner Hoffmann
07:34 07 Mar 22
Wir haben das Diversity Lab genutzt als Workshop Standort für die Einführung einer 4-Tage Woche. Dies war Teil unserer Workation, an einen so tollen Ort zu fahren um nur zu arbeiten wäre einfach zu schade gewesen, daher haben wir Workshop Tage und Freizeit Tage kombiniert.
js_loader

Inhouse, bei uns im Schulungsanwesen, online oder doch lieber Hybrid?

Das Seminar kann in Präsenz in Ihren Räumlichkeiten (1 Seminartage), online oder bei uns im Schulungsanwesen (1 Seminartag) stattfinden. Unsere Präsenz-Trainings werden durch online Inhalte ergänzt.  Hierzu können wir gerne persönlich sprechen, um den Bedarf Ihrer individuellen Organisation bestmöglich bedienen zu können. 

Für wen eignet sich dieses Seminar besonders?

Der Workshop eignet sich für alle Menschen, die für Ihre Unternehmen oder Ihre Organisation online kommunizieren. Im Mittelpunkt stehen vor allem textbasierte Beiträge, darunter Blogartikel, Social-Media-Posts wie Listicles, Tweets und Memes. Weitere Beitragsformen sind u.a. Pressemitteilungen, offene Briefe und nicht zuletzt persönlich-politische-Postings. Wenn Sie online Kommunikation operativ umsetzen, planen, managen oder prüfen ist dieser Workshop genau das richtige für Sie.  

Was kostet die Teilnahme? 

ab. 694,50€ zzgl. Mwst. pro Teilnehmer:in inkl. Unterkunft und Verpflegung

Wer sind Ihre Trainer:innen auf diesem Seminar?

Unsere Dozent:innen sind führende Expert:innen und anerkannte Spezialist:innen, die mit viel Engagement im Bereich Diversity schulen.

Said Rezek

Said Rezek ist Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist. Er schreibt insbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus – unter anderem für die „taz“, den „NDR“ und „MIGAZIN“. Sein Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück“ ist für die Shortlist des Selfpublishing Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber nominiert worden. Außerdem ist die Publikation im September 2021 in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlich worden.

Nächste Termine im Diversity Lab:

  • 17. September, von 10 - 17 Uhr 
  • 12. November, von 10 – 17 Uhr